20-21 Iulie 2019 Ateliere de pictura, expozitie de arta contemporana si un recital de muzica la Graz

logo nou centru sebiA mai rămas puțin pâna la ziua în care ne vom vedea la Graz! O expoziție de artă contemporană, două ateliere de pictură și un recital de muzică vă va îndulci weekendul ( 20-21. Iulie 2019 )  și vă va potoli dorul de casă.

Talentata pianistă Maria Diana Petrache a cucerit deja inimile iubitorilor de muzică iar în curând va concerta în premieră la Graz, un motiv în plus ca să fixați în calendar evenimentul.

Pentru înscrieri la atelierele de pictură scrieți-ne pe:
ana.neagoe@eliteart.org sau romaniidingraz@yahoo.com

 

Vă așteptăm pe 20 iulie orele 16.00 si 21 iulie orele 17.00 în Graz cu un program inedit! Sâmbătă ne vom delecta cu doua ateliere de pictură iar duminică ne așteaptă un recital de muzică susținut de pianista Maria Diana Petrache și violonistul Aron Cavassi.

Un proiect realizat de Elite Art Club UNESCO și co-finanțat de Ministerul pentru Românii de Pretutindeni

#MPRM

Va rugam sa transmiteti mai departe cercului dvs de prieteni si va asteptam cu drag!

afis a1

Publicitate

Das österreichisch rumänische Kulturzentrum Graz

SONY DSCRumänischer Verein
hilft Landsleuten
Rund 7.000 rumänische Staatsbürger leben in Graz. Ihnen will Angela Peschir mit
dem Österreichisch-Rumänischen Kulturzentrum Graz in der Pfarre St. Lukas am
Eggenberger Gürtel 76, 8020 Graz eine Anlaufstelle bieten. Peschir kam 2003 aus Liebe in die
steirische Landeshauptstadt, ihr Mann lebt seit 1989 hier.
„Ich war in Rumänien Bibliothekarin“, erzählt Peschir, „als ich hier ankam, habe ich
mich sofort dem sozialen Dienst verschrieben“.
Dafür gründete sie den Verein
Centrul Cultural Austro Roman Graz. Dieser hat mittlerweile 120 Mitglieder und
unterstützt die rumänischen Landsleute mit Deutschkursen und einer Jobvermittlung,
hilft auch bei Kleidung und Essen. So gibt es zwei Mal in der Woche kostenlose
Nachhilfe für Kinder, die in der Pfarre auch eine Jause bekommen. Den Kindern
steht eine Kreativ-Werkstatt zur Verfügung.
Auch für Menschen in Rumänien sind
Angela Peschir und der Verein tätig.
So werden Kleider und andere Dinge
gesammelt und regelmäßig an Bedürftige in der alten Heimat verteilt.
Peschir beteiligt sich daneben am Projekt Foodsharing Fairteiler in Graz und Graz-
Umgebung.
Dabei werden Lebensmittel in fast 20 öffentlich zugänglichen Boxen
deponiert, aus dem sie dann jeder entnehmen kann.
Das Projekt ist nicht an
Bedürftigkeit gekoppelt, in erster Linie geht es darum, Lebensmittel vor dem
Wegwerfen zu bewahren.
„Ein Teil dieses Essens stammt von mir“, freut sich
Peschir. Ab und zu kommt eine nette Dame von Foodsharing bei mir vorbei und ich
gebe ihr so viele Kisten mit, wie nur in ihr Auto hineinpassen.“
http:// romaniidingraz.wordpress.com
Danke liebe Frau

Waltraud Pertzl  Verlagsinhaberin

image001
PS.
Die rumänische Bibliothek in Graz ist ein Projekt vom Österreichischen rumänischen Kulturzentrum in Graz, unterstützt bei freiwilligen Rumäne in Österreich und Rumänien und Integration Graz. Man kann Bücher kostenlos ausborgen, Sie brauchen nur einen Termin unter 0699 81595617 oder per Email romaniidingraz @ yahoo.com  ausmachen.

Du kannst auch unsere Projekte unterstüzten.Danke!

Verein zur Unterstützung von RumänInnen BAWAG PSK IBAN: AT91 1400 0893 1034 6030 BIC: BAWAATWW

Delegatia Corpului Didactic din Bucuresti la Graz 02 MAI 2019

Joi, 2 mai 2019 am avut deosebita placere de a avea alaturi de noi Delegatia Corpului Didactic din Bucuresti!Peste 40 de profesori romani ne-au calcat pragul!Desi a fost menita a fi doar o intrunire pentru schimb de informatii, idei si experienta intre cele doua sisteme de invatamant, credem cu tarie ca a fost mult mai mult….bucurie, cantec, sentiment, mandrie, mandria de a fi si a simti romaneste…Suntem mandri de copiii nostri romani din Graz si imprejurimi care au dat evenimentului o nota aparte de copilarie, inocenta, talent, mandrie, tandrete.Copiii prezenti la eveniment au recitat si au cantat in fata delegatiei de profesori si foarte important, au prezentat din prima mana cum vad ei scoala, scoala din Austria, ce fac ei la scoala dar au demonstrat si ca stiu sa scrie si sa citeasca romaneste!!! Marcus Sera ne-a cantat la pian, Jehuda Peschir si Ianis Cojocar au recitat poezi.Doamnele Virginia Haner, Slavita Sera, Angela Peschir si Ionelia Kozokar ne-au prezentat sistemul de invatamant austriac si au raspuns la diverse intrebari …Voluntarul nostru Sebastian Grec ne-a povestit cate ceva despre sistemul de invatamant din China si din experienta lui de acolo. Si nu in ultimul rand dorim sa multumim Delegatiei pentru cartile si lucrarile realizate de copiii din Bucuresti, ce ne-au fost aduse cadou!!! Pretuim nespus sa avem pe Caragiale, Sadoveanu, Basme romanesti in Biblioteca noastra!Vom mai revenii cu video uri si poze caci sunt multe de povestit.A fost o dupa masa bogata, frumoasa si plina de inspiratie si bucurie.Asteptam cu drag si alte oferte de colaborare atat din Romania cat si din Austria pe orice tema pentru a putea cat mai bine dezvolta comunitate romaneasca din Graz.Apreciem munca voluntariilor de la Centru nostru, Austro Roman Graz  cat si a colaboratorilor si prietenilor care tin mereu legatura cu noi si ne surprind prin lucruri placute.Asteptam cu drag sa ne scrieti pe email romaniidingraz@yahoo.com

(Un)gleichheit der MigrantInnen im österreichischen Rechtssystem

Am Dienstag, den 18.12.2018 fand anlässlich des Internationalen Tag der MigrantInnen eine Podiumsdiskussion statt, zum Thema: (Un)gleichheit der MigrantInnen im österreichischen Rechtssystem.

Mit der Leitfrage; „Werden die Menschenrechte der MigrantInnen in Österreich respektiert?” wurde die Situation der MigrantInnen im österreichischen Rechtssystem näher angeschaut.

Obwohl alle PodiumsdiskutantInnen sich darauf einig waren, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind und ohne Unterschied Anspruch auf gleichen Schutz durch das Gesetz haben, gab es jedoch keine starke Meinungsverschiedenheit darüber, dass MigrantInnen im Rechtssystem nicht immer gleichbehandelt worden.

Unter den Podiumsgästen fand sich der Leitende Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Graz – Univ. Herr Prof. Dr. Thomas Mühlbacher; Alma Stankovic, JD, Wissenschaftlerin an der KF-Uni Graz – Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen und Herr Dr. Wolfgang Vacarescu – Rechtsanwalt/Verteidiger in Strafsachen.

https://www.graz.at/cms/beitrag/10323609/7771526/Kurzbericht_Ungleichheit_der_MigrantInnen_im.html?fbclid=IwAR21AgLanf_eNJJRTIbB4ctB95xviMbWkSyegg1vFR5RrJY5bneFMj93lgs

In data de 18.12.2018 asociatia noastra Centrul Cultural Austro Roman Graz a luat parte la conferinta organizata de MigrantInnenbeirat Graz unde reprentanti ai orasului Graz alaturi de specialisti au explicat legile cu privire la straini si ce modificari importante au avut loc in ultima vreme.

Am sarbatorit impreuna cu orasul Graz ziua internationala a emigrantiilor.

Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und haben ohne Unterschied Anspruch auf gleichen Schutz durch das Gesetz. Alle haben Anspruch auf gleichen Schutz gegen jede Diskriminierung […]“ Artikel 7, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, 1948 Auch in Österreich bilden die Menschenrechte und Grundfreiheiten die Basis des Rechtsstaates. Werden die Menschenrechte der MigrantInnen in Österreich respektiert? Die Situation von MigrantInnen soll bezüglich Menschenrechte näher betrachtet und ihre Gleichheit im österreichischen Rechtssystem hinterfragt werden.

Mit freundlicher Unterstützung von: Stadt Graz Bürgermeisteramt Stadt Graz Abteilung Bildung und Integration

49949505_1946381942147619_1785699362744041472_n